Wie schnell darf ich mit einem Fahrradträger fahren?

Wenn Sie mit einem Fahrradträger unterwegs sind, stellt sich die Frage, wie hoch die maximale Geschwindigkeit mit Fahrradträger sein darf. Wie schnell Sie fahren dürfen und ob es eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, erklären wir hier. Es ist wichtig, die Geschwindigkeit der zusätzlichen Ladung anzupassen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, um sicher, rechtskonform und verantwortungsvoll zu fahren.

Gesetzliche Geschwindigkeitsbegrenzungen:

In Deutschland gibt es für Fahrradträger keine gesetzliche Regelung zur Höchstgeschwindigkeit. Das gilt für Fahrradträger für die Anhängerkupplung sowie Dachträger. Dennoch sollten Sie die Geschwindigkeit mit diesen beiden Fahrradträger Typen reduzieren: Der ADAC und andere Verbände empfehlen eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. 

Deichselträger und Heckklappenträger sind durch ihre Konstruktion weniger kritisch. Oft gilt aber schon eine niedrigere Einschränkung für das Gespann.

Beachten Sie die Herstellerangaben

Für alle Varianten gilt: Beachten Sie auf jeden Fall die Bedienungsanleitung ihres Trägers. Hier wird eine genaue Angabe für ihr Modell gemacht. Namhafte Hersteller wie Uebler, Thule und Altera testen und konstruieren ihre Modelle im Regelfall für eine Maximalgeschwindigkeit von 130 km/h.

Gerade bei Schwerlastträgern können aber auch abweichende Einschränkungen gelten.

Angepasste Fahrweise

Fahrradträger auf der Anhängerkupplung oder Dachträger verändern das Fahrverhalten ihres Fahrzeuges durch die zusätzliche Zuladung. Das Beschleunigen, Bremsen und Kurvenfahren kann beeinflusst sein. Passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an. Achten Sie auch im Interesse ihrer Fahrräder auf eine angepasste Geschwindigkeit bei engen oder schlecht ausgebauten Straßen.

Befestigung vor Abfahrt überprüfen

Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass der Fahrradträger richtig auf der Kupplung bzw. dem Dach montiert und befestigt ist. Überprüfen Sie vor jeder Fahrtetappe die Stabilität und die Befestigung der Fahrräder, insbesondere bei längeren Fahrten oder bei Unebenheiten auf der Straße. Der Träger darf sich zu keinem Zeitpunkt verdrehen oder in der Höhe verstellen lassen.

Wartung und Pflege

Halten Sie Ihren Fahrradträger in gutem Zustand und prüfen Sie ihn regelmäßig auf Verschleiß und Beschädigungen. Reinigen Sie ihn nach Bedarf und lagern Sie ihn an einem sicheren Ort, wenn er nicht verwendet wird.

Fahren Sie immer verantwortungsbewusst und nehmen Sie Rücksicht auf die Sicherheit Ihrer Mitreisenden und anderer Verkehrsteilnehmer. Gute Fahrt!

Fahrradträger Vergleich
Logo
Compare items
  • Cameras (0)
  • Phones (0)
Compare